FoneDog Screen Recorder FoneDog Screen Recorder
Sonderangebot Sonderangebot
Nur Nur
4.49€ 4.49€
für eine EIN-Monats-Lizenz für eine EIN-Monats-Lizenz
Der Verkauf endet in xx Tagen Der Verkauf endet in xx Tagen
JETZT KAUFEN
sale

Vollständige Anleitung zu den besten OBS-Aufnahmeeinstellungen [Schritt für Schritt]

By Adela D. Louie, Last Update: May 21, 2024

Um ein stabiles Publikum anzulocken, muss die Qualität der Live-Übertragung auf höchstem Niveau sein. Der OBS-Aufzeichnungseinstellungen sind entscheidend für die Erzielung hochwertiger Bilder, klaren Tons und eines beeindruckenden Zuschauererlebnisses. Egal, ob Sie ein erfahrener Streamer sind oder Ihre OBS-Aufnahmeeinstellungen bei der Verwendung verbessern der OBS-BildschirmrekorderWenn Sie sie beherrschen, können Sie Ihr Filmmaterial verbessern und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse der optimalen OBS-Einstellungen für die Aufnahme, sodass Sie Ihr Setup verbessern und dauerhaft eine einwandfreie Streaming-Leistung erzielen können. Lassen Sie uns in den Prozess einsteigen, Ihre Broadcasting-Fähigkeiten und Videos zu verbessern!

Teil 1. Übersicht: Was sind die OBS-Aufzeichnungseinstellungen?Teil 2. Top-Alternative zu OBS für hochwertige BildschirmaufzeichnungenTeil 3. Beste OBS-AufnahmeeinstellungenTeil 4. So optimieren Sie die Aufnahme auf OBSTeil 5. Tipps zum Einrichten der besten OBS-AufnahmeeinstellungenTeil 6. FAQsZusammenfassung

Teil 1. Übersicht: Was sind die OBS-Aufzeichnungseinstellungen?

OBS verfügt über ausgefeilte Funktionen zum Kodieren von Video und Audio sowie zum Anwenden von Szenenübergängen und Filtern. Um die Aufnahmeeinstellungen anzupassen, haben Benutzer die Möglichkeit, OBS zu ändern, um Aufnahmen entweder für eine bessere Qualität oder für eine reduzierte Dateigröße zu optimieren.

Typische Optionen umfassen die Auswahl eines Aufnahmeformats sowie die Auswahl eines Codecs für die Videoreduzierung. Benutzer können die Geschwindigkeits- und Qualitätseinstellungen ändern, um die beste Videoqualität und Dateigröße zu erhalten. Auch die Bildrate und die Auflösung können an den Verwendungszweck des Inhalts und die Plattformanforderungen angepasst werden.

Teil 2. Top-Alternative zu OBS für hochwertige Bildschirmaufzeichnungen

FoneDog Bildschirmrekorder ist eine Top-Alternative zu OBS für hochwertige Bildschirmaufnahmen. Es bietet eine intuitive Benutzeroberfläche mit einfacher Einrichtung, sodass es auch für Anfänger zugänglich ist. FoneDog bietet hochwertige Video- und Audioaufnahmen mit anpassbaren Einstellungen, einschließlich mehrerer Aufnahmemodi und Bearbeitungstools. Sein leichtes Design gewährleistet eine reibungslose Leistung und die Software unterstützt verschiedene Ausgabeformate für vielseitige Kompatibilität.

Fenster Kostenlos Testen Für Windows mac Kostenlos Testen Für normale Macs mac Kostenlos Testen Für M1, M2, M3

Wie man verwendet:

  1. Laden Sie zunächst die Anwendung herunter und starten Sie sie anschließend auf dem Betriebssystem des Geräts. Starten Sie anschließend den „Video Recorder" Funktion innerhalb der primären Schnittstelle.
  2. Wählen Sie das "Systemton und Mikrofon" direkt im jeweiligen Menü, um Systemaudio und Mikrofoneingang zu erfassen.
  3. Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind und Sie mit der Bildschirmaufnahme beginnen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie „Aufnahme starten" Möglichkeit.
  4. Während der Aufnahme wird eine Overlay-Symbolleiste mit Anmerkungstools angezeigt. Greifen Sie auf die Registerkarte „Bearbeiten“ zu, um diese Funktionen zu nutzen.
  5. Beenden Sie die Aufnahme, indem Sie auf das rote Stoppsymbol klicken und die Datei lokal speichern.
  6. Nutzen Sie die „Pause" funktionieren nach Bedarf und werden entsprechend fortgesetzt. Um alle Aufzeichnungen zu löschen und neu zu beginnen, verwenden Sie die Option „Neu starten“.

Beste Alternative zum OBS-Recorder

Teil 3. Beste OBS-Aufnahmeeinstellungen

Es ist wichtig, dass Sie Ihre OBS-Konfigurationen an die Art und das Ziel Ihrer Inhalte anpassen. Dies gewährleistet ein optimales Seherlebnis für Ihr Publikum und schont gleichzeitig Systemressourcen und Bandbreite. Schauen wir uns die idealen und empfohlenen OBS-Aufzeichnungseinstellungen an, die für verschiedene typische Szenarien geeignet sind.

Video-Einstellungen:

  • Auflösungseinstellungen: Üblicherweise auf 1920 x 1080 für Full-HD-Aufnahmen eingestellt, aber 1280 x 720 ist eine geeignete Option für weniger intensive Aufgaben.
  • Bildrate: Wählen Sie 30 FPS für Standardaufnahmen oder 60 FPS für High-Motion-Aufnahmen.
  • Videokomprimierungsrate: Eine Bitrate von 2500–4000 Kbit/s eignet sich für 1080p-Aufnahmen, 4K-Filmmaterial erfordert jedoch viel höhere Bitraten.
  • Kodierung: x264 ist eine weit verbreitete und anpassbare Option; NVENC wird jedoch empfohlen, wenn Sie über eine leistungsstarke Nvidia-GPU verfügen, um die Effizienz zu verbessern.
  • Bitratenverwaltung: CBR (Constant Bitrate) sorgt für eine einheitliche Qualität, während VBR (Variable Bitrate) sich an die Videokomplexität anpasst, was möglicherweise zu Qualitätsschwankungen führt.
  • Farbprofil: Der Farbraum 709 funktioniert gut mit den meisten modernen Displays, während 601 für die Kompatibilität mit älteren Monitoren möglicherweise erforderlich ist.
  • Herunterskalierungsmethode: Lanczos wurde wegen eines schärferen Bildes bei der Größenänderung, insbesondere beim Herunterskalieren, sehr bevorzugt.

OBS-Videoeinstellungen

Toneinstellungen:

  • Audio-Abtastrate: Normalerweise ist 44.1 kHz die Norm, aber die Wahl von 48 kHz kann die Audioqualität leicht verbessern.
  • Audiokanäle: Im Allgemeinen wird Stereo bevorzugt, aber Mono ist eine Option, wenn nur eine Audioquelle vorhanden ist.
  • Bitrate: Kann zwischen 128 und 320 Kbit/s variieren, wobei höhere Bitraten für eine bessere Audioklarheit sorgen.
  • Audio-Codec: AAC ist eine beliebte Wahl und bietet breite Kompatibilität.

OBS-Soundeinstellungen

Bildschirmaufzeichnung von Tutorials oder Vorlesungen:

  • Aufnahmeauflösung: Für die Schärfe auf 1920 x 1080 einstellen, für einfache Tutorials reicht jedoch 1280 x 720 aus.
  • Bildrate: 30 FPS, geeignet für die meisten Lehrvideos, da keine hohe Bildrate erforderlich ist.
  • Videobitrate: Wählen Sie 2500–3000 Kbit/s, um ein gutes Gleichgewicht zwischen Videoqualität und Dateigröße zu erreichen.
  • Encoder: Entscheiden Sie sich für x264 für umfassende Kompatibilität und zuverlässige Leistung.
  • Audio-Bitrate: Verwenden Sie 128 Kbit/s, um eine klare Audioqualität für Sprachkommentare zu gewährleisten.

Ausgabeeinstellungen für die Bildschirmaufzeichnung von Tutorials oder Vorlesungen

Gameplay:

  • Aufnahmeauflösung: Wählen Sie 1920 x 1080 für Full HD-Qualität oder entscheiden Sie sich für 2560 x 1440 oder 3840 x 2160 für hochauflösende Inhalte.
  • Aufnahmebildrate: Verwenden Sie 60 FPS, um schnelle Bewegungen im Spiel effektiv zu erfassen.
  • Videodatenrate: Für 1080p-Aufnahmen sollten Sie eine Bitrate von 5000–8000 Kbit/s anstreben; Berücksichtigen Sie für 4K einen Bereich von 12000 bis 24000 Kbit/s.
  • Videocodec: Wählen Sie NVENC, wenn Sie eine Nvidia-GPU haben, die diesen unterstützt, andernfalls x264.
  • Audiodatenrate: Eine Einstellung von 160 Kbit/s gewährleistet eine klare Aufnahme von Spielaudio und Sprachkommentaren.

Beeinflusst die OBS zeigt beim Aufzeichnen des Gameplays einen schwarzen Bildschirm an? Lesen Sie den anderen Artikel, um das Problem zu beheben.

Videotreffen:

  • Auflösung: Auf 1280 x 720 einstellen, um reibungslose Video-Chats zu ermöglichen und gleichzeitig die Bandbreitennutzung zu minimieren.
  • Bildrate: Stellen Sie eine konstante Bildrate von 30 Bildern pro Sekunde sicher, um realistische Bewegungen zu erzielen, ohne Ihre Hardware übermäßig zu belasten.
  • Video-Bitrate: Passen Sie sie auf 1500–2500 Kbit/s an, um scharfe Bilder ohne Netzwerküberlastung zu erhalten.
  • Video-Encoder: Verwenden Sie x264 für umfassende Kompatibilität mit verschiedenen Geräten.
  • Audio-Bitrate: Wählen Sie 128 Kbit/s für eine gestochen scharfe Sprachqualität.

Video-Streaming für YouTube:

  • Auflösungseinstellungen: Wählen Sie 1920 x 1080 für Streams in Standardqualität. Entscheiden Sie sich für 2560 x 1440 für Inhalte mit höherer Auflösung.
  • Bildrate: Verwenden Sie 30 FPS für Talkshows oder minimale Bewegung; Entscheiden Sie sich für 60 FPS für Spiele oder schnelles Streaming.
  • Videoqualität: Behalten Sie eine Bitrate von 4000–6000 Kbit/s für 1080p-Qualität bei, wie von YouTube empfohlen.
  • Kodierungsoptionen: Wählen Sie je nach Grafikkarte und persönlichen Vorlieben x264 oder NVENC.
  • Audioqualität: Stellen Sie die Audiobitrate zwischen 128 und 160 Kbit/s ein, um eine klare Klangqualität für Ihr Publikum zu gewährleisten.

Teil 4. So optimieren Sie die Aufnahme auf OBS

Um das Gameplay aufzunehmen, navigieren Sie zur Option „Quellen“, klicken Sie auf das „+“-Zeichen und wählen Sie dann „Game Capture“. Dadurch kann tatsächlich ausgewählt werden, ob der gesamte Bildschirm oder nur ein bestimmtes Spielfenster aufgezeichnet werden soll. Wenn Sie ein bestimmtes Fenster aufzeichnen, stellen Sie sicher, dass die Basisauflösung mit der Auflösung des Spiels übereinstimmt. Überprüfen Sie auch die Audioeinstellungen, insbesondere wenn Sie ein externes Mikrofon für den Sprachkommentar verwenden.

Passen Sie die folgenden Einstellungen für eine optimale Gameplay-Aufzeichnung an:

  • Videoeinstellungen: Passen Sie die Basisauflösung der Leinwand und die skalierte Ausgabeauflösung an die gewünschte Aufnahmequalität an. Nutzen Sie den H.264-Codec für die Videokomprimierung und wählen Sie eine geeignete Bitrate für die Qualität. Testen Sie verschiedene Voreinstellungen von „ultraschnell“ bis hin zu „langsam“, um die beste Balance zu erzielen.
  • Audioeinstellungen: Wählen Sie Ihre bevorzugte Audiobitrate, Samplerate sowie die Kanalkonfiguration. Bestätigen Sie, dass Sie die richtigen Quellen für das Gameplay zusammen mit dem Mikrofon-Audio eingestellt haben.
  • Zusätzliche Einstellungen: Aktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung, wenn Ihr System damit umgehen kann, um die Leistung zu verbessern. Wählen Sie ein Aufnahmeformat und legen Sie einen Speicherort für Ihre Aufnahmen fest.

Teil 5. Tipps zum Einrichten der besten OBS-Aufnahmeeinstellungen

1. Steigerung von Geschwindigkeit und Effektivität

Experimentieren mit Einstellungen: Passen Sie verschiedene Aufnahmeoptionen an, um die richtige Balance zwischen Qualität und Computerleistung zu finden.

Systemressourcen überwachen: Verfolgen Sie die CPU-, GPU- und Speicherauslastung Ihres Computers während der Aufzeichnungen mithilfe von Überwachungstools. Dadurch ist ein reibungsloser Betrieb gewährleistet.

2. Verbesserung der Audioqualität

Anpassungen der Audioeinstellungen: Ändern Sie die Audioeinstellungen für klarere Aufnahmen. Wählen Sie höhere Abtastraten im Bereich von 44.1 kHz bis 48 kHz und Bitraten von 128 kbps oder mehr, um die Klangqualität zu verbessern.

3. Software und Treiber auf dem neuesten Stand halten

Bleiben Sie mit OBS auf dem Laufenden: Verwenden Sie immer die neueste Version von OBS Studio, um von neuen Funktionen und Korrekturen zu profitieren.

GPU-Treiber aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkartentreiber aktuell sind, insbesondere wenn Sie Hardware-Encoder verwenden, um eine optimale Leistung zu erzielen.

Halten Sie die Treiber auf dem neuesten Stand, um die OBS-Aufzeichnung zu verbessern

4. Testaufzeichnungen auswerten

Analysieren von Testaufzeichnungen: Überprüfen Sie Testaufzeichnungen sorgfältig, um die Audio- und Videoqualität zu beurteilen.

Inkrementelle Anpassungen vornehmen: Nutzen Sie Erkenntnisse aus Testaufzeichnungen, um die Einstellungen schrittweise anzupassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Teil 6. FAQs

Wie behebe ich OBS-Aufnahmen, die pixelig aussehen?

Um verpixelte OBS-Aufnahmen zu korrigieren, erhöhen Sie die Videobitrate oder Auflösung in Ihren Einstellungen. Wählen Sie eine Encoder-Voreinstellung mit höherer Qualität und stellen Sie sicher, dass die Qualität Ihres Quellvideos hoch ist.

Sollte ich in OBS VBR oder CBR für die Aufnahme verwenden?

Für die Aufnahme in OBS bietet Variable Bitrate (VBR) in der Regel eine bessere Qualität bei geringeren Dateigrößen und ist daher die bevorzugte Wahl. Allerdings liefert Constant Bitrate (CBR) vorhersehbarere Ergebnisse und ist besser für die Kompatibilität mit Bearbeitungssoftware. Wählen Sie je nach Bedarf.

Wie kann ich Aufnahmeverzögerungen in OBS verhindern?

Um Verzögerungen bei der Aufnahme in OBS zu vermeiden, verringern Sie die Auflösung, Bitrate oder Bildrate. Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Anforderungen von OBS erfüllt, und halten Sie Software und Treiber auf dem neuesten Stand. Nutzen Sie Hardware-Codierung für mehr Effizienz und schließen Sie unnötige Hintergrundanwendungen.

Menschen Auch LesenInsight Guide: Wo speichert OBS Aufnahmen?13 Lösungen! So lösen Sie „OBS Recording Laggy“ (2024)

Zusammenfassung

Abschließend OBS-Aufzeichnungseinstellungen bieten eine Fülle von Anpassungsoptionen, um Videos in solch hoher Qualität zu erzielen und gleichzeitig die Leistung auszugleichen. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Setups und die Überwachung der Systemressourcen können Benutzer die Einstellungen für ihre Bedürfnisse optimieren. Eine ständige Überwachung sowie die Anpassung der Einstellungen anhand von Testaufnahmen sorgen für optimale Ergebnisse. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag bei der Aufnahme in HD!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Kommentar

Kommentar ()
author image

Adela D. Louie

Tech Website schreiben/Content-Optimierung

Singing, smiling, surprising every day!

So as a technical writer, it is my duty to gather effective and reliable solutions to answer questions on how to deal with the issues they are having with their devices.

Bildschirm recorder logo

Bildschirm recorder

Leistungsstarke Bildschirmaufzeichnungssoftware zur Aufnahme Ihres Bildschirms mit Webcam und Audio.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Check icon/ Check icon

INFORMATIVLANGWEILIG

Check icon/ Check icon

SchlichtKOMPLIZIERT

Vielen Dank! Hier haben Sie die Wahl:

Diesen Artikel bewerten: Excellent

Rating: 4.8 / 5 (basierend auf 61 Bewertungen)

Bildschirm recorder logo

Bildschirm recorder

Leistungsstarke Bildschirmaufzeichnungssoftware zur Aufnahme Ihres Bildschirms mit Webcam und Audio.

FoneDog verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website erhalten. Klicken hier um mehr zu erfahren.